Top Wärmepumpen bei shopping24 entdecken. Hier ansehen, vergleichen & sparen! Von riesiger Produktauswahl profitieren: Große Auswahl, günstige Preise Entdecke Wärmepumpen für dein Zuhause. Große Auswahl, kostenloser Versand! Schnäppchenjäger aufgepasst: Finde Top Angebote zu günstigen Preisen
Wärmepumpen Kennzahlen Leistungszahl. Die Leistungszahl e ist die einfachste Kennzahl bei einer Wärmepume. Sie gibt das Verhältnis von abgegebener Wärmeleistung zu aufgenommener Antriebsleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt wider und entspricht damit dem Wirkungsgrad. Da die Leistungszahl nur einen bestimmten Zeitpunkt abbildet ist die Aussagekraft dieses Kennwertes sehr eingeschränkt. Disclaimer JAZ-Rechner: Zur fehlerfreien Übertragung der Angaben muss das im JAZ-Rechner eingegebene Wärmepumpen-Modell in der BAFA-Liste förderfähiger Wärmepumpen hinterlegt sein. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Eingaben korrekt vom JAZ-Rechner in das BAFA-Onlineformular übertragen wurden. Der BWP / die BWP Marketing & Service GmbH übernimmt keine Gewähr für die korrekte und.
COP das Verhältnis der abgegebenen Heizleistung einer Wärmepumpe zur aufgewendeten elektrischen Leistung des Verdichters an. Eine Leistungszahl von z. B. 4,2 bedeutet, dass von der eingesetzten elektrischen Leistung des Kompressors das 4,2- fache an Wärmeleistung bereitgestellt wird Also ist die Leistungszahl = COP. Für die Vergleichbarkeit von Wärmepumpen unterschiedlicher Hersteller ist die Leistungszahl der Wärmepumpe unverzichtbar und ist von daher auch Bestandteil der Hersteller Informationen Die Vorgehensweise der obigen Wärmepumpe ist wie folgt:. Innerhalb des Verdampfers befindet sich ein flüssiges Kältemittel, welches bereits bei sehr geringen Temperaturen verdampft. Aus der Umgebung (hier Fluss) wird im Verdampfer über einen Wärmetauscher Wärme an das Kältemittel übertragen (Wärmezufuhr). Das Kältemittel weist hierbei eine niedrigere Temperatur als der Fluss auf
chen einer hohen Leistungszahl nach dieser Methode setzt vo-raus, dass ein Kaltwassersatz mit energieeffizienten Komponenten und Kältemitteln, und vor allem mit einer sehr effizienten Verdich-ter-Leistungsregulierung ausge-stattet ist. Die Anpassung der Ver-dichterkälteleistung an den effek-tiven Bedarf, durch saisonale Änderung der Betriebsbedingun-gen, wird also beim ESEER be. Die Leistungszahl ε, in der Literatur auch als Heizzahl bezeichnet einer Wärmepumpe, englisch Coefficient Of Performance (), ist der Quotient aus der Wärme, die in den Heizkreis abgegeben wird, und der eingesetzten Energie: = Bei typischen Leistungszahlen von 4 bis 5 steht das Vier- bis Fünffache der eingesetzten Leistung als nutzbare Wärmeleistung zur Verfügung, der Zugewinn stammt aus.
Beträgt die Heizleistung einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe z. B. 10 kW, die JAZ eine Fünf und die jährliche sind 2200 Heizstunden zu erwarten, so beträgt der Stromverbrauch: 10 kW / 5 * 2200 h/a = 4400 kWh Stromverbrauch pro Jah Wärmepumpen nutzen die Umweltenergie von Erdreich, Luft und Wasser, um daraus Wärme zu gewinnen. Welche Wärmequelle sie nutzen, macht dabei durchaus einen Unterschied, wenn Sie Ihren Wärmepumpen-Stromverbrauch berechnen wollen.Grundsätzlich ist der Stromverbrauch bei Luftwärmepumpen höher als bei Erd- und Wasserwärmepumpen Die Leistungszahl (der COP) von Wärmepumpen ist das Verhältnis der bei bestimmten Betriebsbedingungen abgegebenen Wärmeleistung (kwH) bezogen auf die eingesetzte elektrische Leistung. Ein COP von 4,0 bedeutet: Aus 1 kW elektrischer Leistung entstehen 4 kW Heizleistung Die Leistungszahl ist ein Maß für die Energieeffizienz einer Wärmepumpe unter bestimmten Betriebsbedingungen. Hierbei spielen die Temperatur des zur Verfügung stehenden Wärmereservoirs (z. B. Außenluft, Erdreich oder Grundwasser) und die Temperatur der gewonnenen Nutzwärme eine wichtige Rolle Folgende zwei Kennzahlen beschreiben den Wirkungsgrad einer Wärmepumpe: Leistungszahl, Coefficient of Performance (COP) und die Jahresarbeitszahl (JAZ) Die Leistungszahl - der Coefficient of Performance (COP) Die Leistungszahl wird durch Messungen unter genormten Bedingungen ermittelt (DIN EN 255, DIN EN 14511)
Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe ist, bezogen auf diese Energien, größer als 1. Er liegt meist bei Werten zwischen 2,4 und 4,0. Dieser Wert wird bei Wärmepumpen als Leistungszahl bezeichnet Der Kauf einer zu großen oder zu kleinen Wärmepumpe kann erhebliche Folgen haben. Erbringt die Wärmepumpe zu wenig Heizleistung, bekommt man trotz Wärmepumpe im Winter kalte Füße. Eine zu große Wärmepumpe hingegen schmälert die Wirtschaftlichkeit deutlich. Daher sollte die Dimensionierung einer Wärmepumpe stets von Fachleuten vorgenommen und nicht nachlässig geschätzt werden. Im. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt an, wie effizient eine Wärmepumpe in der Praxis arbeitet. Sie wird aus dem Verhältnis der Ab- und zugeführten Energie eines Jahres berechnet und ist nicht mit der Leistungszahl (COP) zu verwechseln. Eine hohe JAZ ist Voraussetzung für niedrige Heizkosten und staatliche Förderprogramme Die Leistungszahl oder Leistungsziffer ε vergleicht den von einer Wärmepumpe abgegebenen thermischen Energiestrom mit der dazu notwendigen Leistung [math]\epsilon=\frac{I_{W2}}{P}[/math] Der von einem Prüfinstitut unter definierten Bedingungen ermittelte Wert einer Leistungsziffer nennt man Coeffizient of Performance (COP gemäss DIN EN 255 bzw.DIN EN 14511)
Leistungszahl einer Wärmepumpe: Die Leistungszahl gibt an, wie gut die Luftwärmepumpe im idealen Betriebspunkt arbeitet. Dieser Wer bezieht sich nicht auf einen längeren Zeitraum! Zum Ermitteln. Super Angebote für Wärmepumpe 6 12 Kw hier im Preisvergleich. Große Auswahl an Wärmepumpe 6 12 Kw
Die Leistungszahl zeigt das Verhältnis zwischen der von der Wärmepumpe abgegebenen Wärmeleistung und der aufgenommenen Antriebsleitung an. Die Leistungszahl wird auch als Wirkungsgrad oder als Heizzahl bezeichnet. Dabei gilt, dass je höher die Leistungszahl, also der Wirkungsgrad der Wärmepumpe ist, desto höher ist auch die Arbeitszahl Wärmepumpe: Die wichtigsten Leistungsdaten und Kennzahlen. Wer sich für eine Wärmepumpe interessiert, wird bei der Recherche rasch mit unterschiedlichen Fachbegriffen konfrontiert. Damit Sie dabei nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, liefern wir Ihnen eine Übersicht der relevanten Kennzahlen sowie Leistungsdaten und erklären die wichtigsten Begriffe rund um die Wärmepumpe Bestimmung der Leistungszahl einer Wärmepumpe Abb. 1: Demonstrationsmodell einer Wärmepumpe. Kurzbeschreibung Das Experiment veranschaulicht qualitativ den Kreisprozess, der die Funktionsweise einer Wärmepumpe, und umgedreht auch die, eines Külschrankes erklärt. Durch Messung der Temperaturen und der elektrischen Leistung kann zusätzlich die Leistungszahl berechnet werden. Kategorien.
Die Leistungszahl (ε) gibt das Verhältnis zwischen der Wärmeleistung (kW), die ans Heiznetz abgegeben wird und der aufgenommenen elektrischen Leistung der Wärmepumpe (kW) an. Die Leistungszahl gilt jedoch nur für einen bestimmten Betriebspunkt, sie ändert sich permanent je nach Quellen- und Heizungsvorlauftemperatur Bei elektrischen Wärmepumpen gibt die Leistungszahl (LZ) bzw. COP die abgegebene Heizleistung einer Wärmepumpe im Vergleich zur aufgewendeten elektrischen Antriebsleistung für den Verdichter an. Sie bewertet ausschließlich die Effizienz des Wärmepumpenprozesses. Eine LZ = 4,2 bedeutet, dass von der eingesetzten elektrischen Anschlussleistung des Kompressors das 4,2- fache über. Wie wird die Jahresarbeitszahl (JAZ) berechnet? Vereinfacht ausgedrückt ist die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe der Quotient aus der erzeugten Heizwärme und der zugeführten elektrischen Energie. Sie berechnet sich aus folgender Formel: Jahresarbeitszahl = Heizwärme (kWh/a) / Strom (kWh/a
Je niedriger die Vorlauftemperatur ist, desto höher ist die Leistungszahl einer Wärmepumpe und um so sparsamer ist die Heizung. Wärmepumpen arbeiten daher am effizientesten mit Flächenheizungen wie z. B. Fußboden- oder Wandheizungen. In Altbauten oder vorhandenen Gebäuden mit Radiatorheizungssystem, in denen meist hohe Vorlauftemperaturen benötigt werden, sollte versucht werden, durch. Erzeugte Wärme- beziehungsweise Kälteleistung einer Wärmepumpe. 04.04.2018. Der sogenannte EER- (Energy Efficiency Ratio) oder COP-Wert (Coefficient Of Performance), welcher im Allgemeinen auch als Leistungszahl bezeichnet wird, beschreibt die erzeugte Wärme- beziehungsweise Kälteleistung einer Wärmepumpe beziehungsweise einer Kälteanlage zur eingesetzten elektrischen Leistung oder auch. Eine Wärmepumpe zieht den größten Teil der Heizenergie aus der Umwelt, während nur ein kleiner Teil als Arbeitsenergie zugeführt wird. Der Wirkungsgrad der Wärmepumpe, die sogenannte Leistungszahl, liegt bei einer Luftwärmepumpe zwischen 3 und 4,5. Für ein energiesparendes und umweltschonendes Heizen sind Wärmepumpen daher ideal Wärmepumpe (Leistungszahlen ǫ) Für die einzelnen Leistungszahlen der Wärmepumpe gilt nach dem zweiten Hauptsatz der Thermody-namik, dass die Carnot-Maschine mit demselben Arbeitsaufwand Wmech mindestens die Wärmeumsätze (zum Heizen bzw. zum Kühlen) einer realen Wärmepumpe erzielt - sie praktisch also immer übertrifft: ǫwarm = Qwarm Die Formel für Berechnung einer erdgekoppelten Elektrowärmepumpe, die nur die Raumheizung versorgt, lautet nach VDI 4650, Bl. 1: e wp = F P / ε N * F Δθ * F θ. ε N Leistungszahl der Wärmepumpe nach DIN EN 255 bei folgenden Werten: für Erdreich B0/W35 für Grundwasser W10/W35. F Δθ Korrekturfaktor für abweichende Temperaturdifferenzen am Verflüssiger bei Messung und Betrieb. F θ.
Der COP (Leistungszahl) einer Wärmepumpe gilt immer nur für einen bestimmten Betriebspunkt und wird in der Regel für eine Umgebungstemperatur von 25° oder 26°C angegeben. Liegt die Umgebungstemperatur niedriger, sinkt der COP. Liegt die Umgebungstemperatur höher, steigt der COP etwas. Beim Vergleich von Wärmepumpen unterschiedlicher Hersteller muss also auch immer verglichen werden. Eine Pool Wärmepumpe berechnen ist nicht schwierig. Mittlerweile wird nämlich bei fast jeder Wärmepumpe die passende Poolgröße mit angegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es Richtwerte und Formel an welchen man sich orientieren kann. Dabei richtet sich die notwendige Heizleistung nach der Poolgröße. Ist dein Pool klein, reicht eine kleine Wärmepumpe. Ist der Pool groß.
Gemäß dem Ersten Hauptsatz der Thermodynamik wird dem zu beheizenden Innenraum mit der Temperatur insgesamt die Wärmeenergie zugeführt. Die Leistungszahl ist also immer größer als 1. Die ideale Leistungszahl lässt sich analog zum idealen Wirkungsgrad bei der Wärmekraftmaschine berechnen In vielen Fällen ist die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) dennoch sinnvoll. Auf diese Weise kann ein Teil des PV-Ertrags im eigenen Haus verbraucht und der Bezug teureren Netzstroms vermieden werden. Natürlich können auch Wärmepumpen, die von der BAFA gefördert werden, mit einer PV-Anlage betrieben werden. Trotz der besseren Energie- und Klimabilanz.
Die Leistungszahl gibt das Verhältnis der abgegebenen Heizleistung der Wärmepumpe zur aufgewendeten elektrischen Antriebsleistung für den Verdichter wieder. Eine Leistungszahl von z.B. 4,0 besagt, dass das Vierfache der eingesetzten Antriebsleistung, als nutzbare Wärmeleistung zu Verfügung steht (Bei einer Leistungszahl von vier benötigt die Wärmepumpe eine Kilowattstunde Strom, um 4 Kilowattstunden Wärme zu produzieren.) Diese ist aber nur eine Momentaufnahme, ähnlich wie bei dem COP (Coefficient of Performance), der lediglich bei der benötigten Fremdenergie noch die Nebenaggregate mit einberechnet Leistungszahl Luftwaermepumpe . Ihre Cookie-Einstellungen. Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf Zustimmen akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies.
Ausschließlich gut gedämmte Wohnhäuser eignen sich zum Einbau einer Wärmepumpe. Effizient arbeitet eine Wärmepumpe, wenn das Heizsystem eine niedrige Vorlauftemperatur hat. Bei 30 bis 35 Grad ist der Wärmepumpen-Wirkungsgrad am höchsten. Die Anlage kann das Heizwasser bis maximal 55 Grad erwärmen. Deshalb bietet sich eine Fußboden- und Wandstrahlungsheizungen oder großflächige. Hierbei müssen Sie neben dem Strom für die Wärmepumpe auch den Strom für die Heizungspumpe berücksichtigen. Die benötigten Daten für diese Berechnung liefern Ihnen Wärmemengenzähler und Stromzähler an den richtigen Stellen in der Heizungsanlage. Für die Planung der Wärmepumpe: Jahresarbeitszahl statt Leistungszahl
Die Leistungszahl beschreibt das Verhältnis der aufgenommen elektrischen Leistung (die Wärmepumpe benötigt ja Strom) zur abgegebenen Wärmeleistung aus. Dieser Wert wird auf einem genormten Mess-Stand nach definierten Bedingungen gemessen. Beim Auto wäre das gleichzusetzen mit dem Normverbrauch Was bedeutet die Arbeitszahl aber und warum sollte man diese nicht mit der Leistungszahl verwechseln? Das erfahren Sie hier. 2.1. Warum wird der Gas- oder Heizöl-Preis bei der Rendite einer Wärmepumpe berücksichtigt? In unserer oben aufgeführten Berechnung beziehen wir die Kosten für einen Brennstoff wie Öl und Gas mit ein. Aber Wärmepumpen verbrauchen doch gar kein Gas oder Heizöl. Die Leistungszahl ist also ein Qualiltätsmerkmal für eine Wärmepumpe bzw. einen Wärmepumpentyp, hat aber nur begrenzte Aussagekraft über den zu erwarteten Energiebedarf. Eine Leistungszahl von zB. 5 heißt also nicht, dass Sie nur ein Fünftel des Heizwärmebedarfs in Form von elektrischer Energie zuführen müssen (da die Wärmepumpe ja nur selten im optimalen Betriebspunkt arbeitet. Bei einer Wärmepumpe ergibt sich die Leistungszahl durch das Vergleichen von Nutzen und Aufwand aus dem Verhältnis der Verflüssigerleistung zur Leistungsaufnahme. Leistungszahlen für Kälte-, Klima- und Wärmepumpensysteme . COP-Wert (Coeffizient of Performance) Der COP-Wert gibt das Verhältnis von abgegebener Wärmeleistung (kW) zu aufgewendeter elektrischer Antriebsleistung inkl. Elektro-Wärmepumpen neuerer Bauart erzielen (je nach Wärmequelle) Leistungszahlen zwischen 3,0 und >5,0. (d. d. pro 1 kW Strom werden theoretisch also 3 bis 5 kW Heizenergie erzeugt) Die Leistungszahl ist um so besser, je kleiner die Temperaturdifferenz zwischen der Heizwassertemperatur (Vorlauftemperatur) und der Wärmequellentemperatur ist
Hoher COP der Wärmepumpe 2 Hochschule München Prof. Schenk . 3 Erneuerbare Energien Wärme Gesetz (Bauantrag ab 1.1.2009) 1. Solarthermische Anlage 2. Biomasse 3. Geothermie und Umweltwärme 4. Ersatzmaßnahmen 6% 14% 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 2.008 2.020 Anteil erneuerbarer Energien Wärme -und Kälte markt Seit 2011 bei öffentlichen Gebäuden auch bei Sanierung (= 20 % der. Die deklarierte Leistung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Norm-Außentemperatur beträgt 8 kW. Die Wärmepumpe wird täglich 6h gesperrt, damit sind im Tagesmittel 6 kW verfügbar. Bei einem Leistungsbedarf der Anlage von 10 kW ist der Leistungsanteil ξ = 60%. Tabelle 28 liefert für die parallele Betriebsweise einen Deckungsanteil α = 0,98. Nettoleistung: 8kW * (24 h-6 h)/24h= 6 kW.
Auch dies ist ein Umstand, der den Stromverbrauch einer Wärmepumpe beeinflusst - ebenso wie das Wetter. Moderne Wärmepumpen wie die Belaria pro oder die UltraSource von Hoval werden im Sommer auch zur Raumkühlung verwendet und sind daher eine echte Alternative zu Klimaanlagen. Daher benötigen sie in heißen Sommern mehr Strom. Berechnungsbeispiel zum Strombedarf einer Wärmepumpe. In. Mit einer Schallleistung von 41 dB(A) (gemäß ErP bei B0/W55 °C) ist die Vitocal 333-G eine leise Sole/Wasser-Wärmepumpe. Vitocal 222-G gehört mit einer Schallleistung von 46 dB(A) (bei B0/W55 °C) ebenfalls zu den laufruhigen Geräten. Mit ihrer Kühlfunktion natural cooling können die Wärmepumpen-Kompaktgeräte auch energiesparend kühlen. Dazu leitet die als Zubehör angebotene. Eine effiziente Wärmepumpe erkennt man unter anderem an hohen Leistungszahlen auch bei niedrigen Außentemperaturen, wie bei A-7/W35, oder auch beim SCOP. Jahresarbeitszahl JAZ Die Jahresarbeitszahl (= JAZ) sagt aus, wie gut die gesamte Wärmepumpen-Heizung bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen, über einem Zeitraum von einem Jahr, arbeitet Bei einer Wasser-Wärmepumpe ist mit Kosten in Höhe von 1.000 bis 10.000 Euro zu rechnen. Der Installationsaufwand ist bei einer Luft-Wärmepumpe und einer Trinkwasser-Wärmepumpe im Vergleich gering, bei einer Erd-Wärmepumpe und einer Wasser-Wärmepumpe durch die Wärmequelle hoch. Wärmepumpen Vergleich: Erforderliche Genehmigunge
Die Leistungszahl einer Wärmepumpe gibt an, wie viel Nutzenergie mit einer Einheit Antriebsenergie geliefert wird. Eine Leistungszahl von 4 bedeutet, dass 4 kW Heizleistung mit 1 kW Strom geliefert werden. 3 kW kommen kostenlos von Sonne und Umwelt oder Erdreich. HEIZUNGS-WÄRMEPUMPEN OCHSNER bietet eine breite Palette an Heizungs-Wärmepumpen von 2 kW bis 2.500 kW Heizleistung. Diese werden. Die Leistungszahl einer Wärmepumpe (kurz COP, εWP) ist eine sehr wichtige Kennzahl. Mit ihrer Hilfe können die Wirtschaftlichkeit und die Energieeffizienz von Wärmepumpen miteinander verglichen werden. Seit dem 01. Januar 2012 gilt für Wärmepumpen die Leistungszahl als Förderkriterium des EU-Umweltzeichens (auch Euro-Blume oder EU-Blume genannt). Die Leistungszahl spiegelt. Trotz hohem. In der Regel werden die Leistungswerte in der niedrigsten Stufe bei -7 °C Luft und Vorlauf 35 °C angegeben. In diesen Fall beträgt die Leistung nur noch 4,5 kW. Nehmen wir jetzt noch eine Außentemperatur von -14 °C an bringt die Pumpe nur noch ca. 4,2 kW Leistung Die Leistungszahl einer Wärmepumpe Wie die JAZ gibt auch die Leistungszahl (auch COP = coefficient of performance) das Verhältnis von der gewonnene Wärme- bzw. Kälteleistung in Bezug zur dafür eingesetzten elektrischen Leistung (Strom) an
Die Leistungszahl ist eine Kennziffer für die Energieeffizienz einer Kompressionskältemaschine. Sie gilt unter anderem für Wärmepumpen und steht für das Verhältnis von abgegebener Wärme zur verbrauchten elektrischen Antriebsenergie. Wir zeigen, wie sich die Leistungszahl bestimmen und optimieren lässt. Außerdem erklären wir den Unterschied von Leistungs- und Jahresarbeitszahl. Effizienz einer Wärmepumpe. Entscheidend ist u. a. die Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Heizung. Je geringer sie ausfällt, um so bessere Leistungszahlen werden ermöglicht. Bei einer Wärmepumpenheizung sind dabei die winterlichen Klimabedingungen ausschlaggebend. Von Vorteil sind Wärmequellen, die im Winter über möglichst hohe Temperaturen verfügen, und Heizungssysteme, die.
Buderus Logatherm Wpl 7 A Online-Anleitung: Leistungszahl, Beispiel Zur Berechnung Der Leistungszahl Über Die Temperaturdifferenz. Die Leistungszahl Ε, Auch Cop (Engl. Coefficient Of Per- Formance) Genannt, Ist Eine Gemessene Oder Berechnete Kennzahl Für Wärmepumpen Bei Speziell.. Leistungszahl (COP-Wert) Die Leistungszahl, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Coefficient Of Performance oder COP-Wert, gibt das Verhältnis zwischen nutzbarer Wärme- bzw. Kälteleistung bezogen auf die eingesetzte Energiemenge (z.B. elektrische Leistung) bei Kälteanlagen und Wärmepumpen an
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr näherungsweise die Anzahl und Tiefe von Erdwärmesonden berechnen und somit eine erste Größe für eine mögliche Wärmepumpe ermitteln könnt. Dieser Artikel bezieht sich auf den Beitrag Berechnung der Leistung einer Wärmepumpe. Darin wurden die wichtigsten Daten für diesen Beitrag berechnet Leistungszahl und der Wirkungsgrad einer Peltier-Wärmepumpe unter verschiedenen Betriebsbedingungenermittelt werden. Versuch IIW6 - Peltier-Wärmepumpe In dem vorliegenden Versuch wird die Thermoelektrizität anhand einer Peltier-Wärmepumpe untersucht. Unter Thermoelektrizität versteht man die umkehrbaren Wechselwirkungen zwi-schen den physikalischen Grössen Temperatur und Elektrizität.
Schaltschema einer Wärmepumpe mit zusätzlichem Wärmeübertrager zwischen Verdichter und Kondensator. j. heizleistung und Vorlauftemperatur. einer markttypischen Sole/Wasser-Wärmepumpe. Daten aus der Herstellerbibliothek von WP-OPT. Vorlauftemperatur in °C 35 50 35 50 Quellentemperatur in °C heizleistung in kW leistungszahl Co Bei Luftwärmepumpen wird die Außenluft daher mittels eines Ventilators angesaugt und mithilfe einer Wärmepumpe für Heizzwecke oder zur Warmwasserbereitung aufbereitet. Für den Einsatz stehen zwei unterschiedliche Varianten der Luftwärmepumpen zur Verfügung. Flexibler Einsatz. Der große Vorteil von Luftwärmepumpen besteht darin, dass sie unabhängig von berg- und wasserrechtlichen. Der Unterschied zwischen Leistungszahl (COP) und Jahresarbeitszahl (JAZ) liegt darin begründet, dass bei der COP-Wert-Messung ausschließlich die Wärmepumpe betrachtet wird. Der COP-Wert wird im Prüfstand nach DIN EN 255 bei Normbedingungen ermittelt. Es existiert immer nur ein COP-Wert für einen bestimmten Betriebspunkt der Wärmepumpe. Bei einer direkten Messung der Jahresarbeitszahl.